Stärken stärken

Stärken stärken

 

Eine der wichtigsten mentalen Eigenschaften ist der Glaube an sich, sprich an seine Stärken.

Ich erlebe immer wieder in der Arbeit mit jungen motivierten Sportler/innen, dass viele mit der Frage, was ihre 3 größten Stärken im Spiel oder auch außerhalb des Platzes sind,  überfordert sind.

Es wird viel Energie in Fehleranalysen und Fehlerminimierung investiert, in die Aktivierung und den Ausbau der eigenen Stärken vergleichsweise wenig.

Dabei können wir nur dann wirklich erfolgreich sein, wenn wir in entscheidenden Situationen auf das zurückgreifen, was wir gut können.

 

Was können Stärken sein?

Ein bestimmter Schlag, Fitness, Schnelligkeit, lange Ballwechsel…

Thomas Muster, Österreichs erfolgreichster Tennisspieler, war bekannt für seine Fitness. Je länger ein Match gedauert hat, umso sicherer konnte er sein, es zu gewinnen, weil er fitnessmäßig seinen Gegnern überlegen war. Dieses Wissen darüber hat ihn stark gemacht.

 

Wie trainiere ich meine Stärken?

-         Bewusstmachen: Erkennen der Stärken.

-         Mit möglichst vielen Sinnen erfassen: Aufschreiben, gedanklich vorstellen, ein Bild malen, um die Stärken im Unterbewusstsein zu verankern.

-         Gezieltes mentales und körperliches Training der Stärken: in Extraeinheiten, um sich dadurch einen Vorsprung gegenüber anderen zu verschaffen.

 

Durch gezieltes Training der Stärken entsteht eine starke Eigenmotivation.

 

Und was sind deine Stärken?